Tuned Mass Damper (TMD) für Mountainbikes – Mehr Kontrolle, Weniger Vibrationen
Das Entwickeln eines Tuned Mass Dampers (TMD) für Mountainbikes bringt besondere Herausforderungen mit sich. Traditionelle TMDs sind auf eine bestimmte Frequenz abgestimmt, um Schwingungen zu reduzieren. Doch beim Mountainbiken wirken unzählige Frequenzen und Amplituden gleichzeitig – verursacht durch Geländeänderungen, Fahrerinput und Fahrwerksdynamik. Ein fest eingestellter Dämpfer würde daher oft außerhalb seines optimalen Wirkungsbereichs arbeiten.
Innovative Technologie für ein besseres Fahrerlebnis
Unsere Entwicklung hat gezeigt, dass selbst ein auf eine einzige Frequenz abgestimmtes System laut Beschleunigungssensor-Daten und Fahrerrückmeldungen spürbare Vorteile bringt. Dabei haben wir zwei wichtige Erkenntnisse gewonnen:
Dynamische Energieabsorption
Die bewegliche Masse speichert ihre Energie temporär in zwei Widerstandsfedern. Dadurch wird die Kraftübertragung auf das Bike gleichmäßiger verteilt und Kompressionsspitzen auf ruppigen Strecken minimiert. Das Ergebnis ist:- Mehr Grip am Vorderrad
- Stabileres Fahrwerk
- Weniger mentale und körperliche Ermüdung
- Reduzierte Arm-Pump-Problematik bei langen Abfahrten
Mechanischer Vorteil gegenüber statischer Masse
Bereits eine statische Masse im Steuerrohr verbessert die Fahrstabilität, da schwerere Objekte mehr Kraft benötigen, um bewegt zu werden. Doch der aktive Mechanismus unseres TMDs bietet eine noch größere Leistungssteigerung, da er sich gezielt an die auftretenden Kräfte anpasst.
Obwohl unser System nicht in strengster Definition ein klassischer TMD ist, übertreffen die realen Performance-Vorteile alle Erwartungen. Der Fahrer profitiert von einer ruhigeren, kontrollierteren Fahrt – und schnelleren Zeiten.
Macht das TMD dich schneller?
RIM-TMD-MK1
Ja!
Unsere Tests haben gezeigt: Rider sind im Schnitt eine Sekunde pro Minute schneller in blind durchgeführten A/B-Placebo-Tests. Über eine lange Downhill-Strecke oder ein komplettes Enduro-Rennen kann das den Unterschied zwischen einem Mittelklasse- und einem Spitzenplatz ausmachen.*
Ergebnisse können je nach Strecke, Fahrer und Bedingungen variieren. Getestet an 6 Locations mit 6 Fahrern und 120 Timed Runs von 1 bis 6 Minuten Länge.